©Lioba Sombetzki

Unbeschwert und Selbstbewusst

09.04.24

Unbeschwert und Selbstbewusst Ausstellungseröffnung in Ellwangen//Folgeprojekt von „Unbeschwert“, das Ausstellungsprojekt 2023 der uzwei


Unter dem jahrhundertealten Stuck der Decke des Schlosses Ellwangen offenbart sich eine andere Welt. Ein kunstvoller Baldachin aus Pilzen spannt sich über die Köpfe all jener Menschen, die an diesem Sonntag den Weg zum Schloss zur Eröffnung der Ausstellung „Unbeschwert & Selbstbewusst“ gefunden haben. Ein Geflecht aus weißen und goldenen Strukturen, durchzogen mit blühend roten Akzenten, als hätte sich die Natur selbst in die Rolle eines Künstlers versetzt, um diesen historischen Raum mit Leben zu füllen. Zwischen den sanften Klängen einer Steel Drum, finden sich die jungen Künstlerinnen und Ausstellungsmacherinnen ein, deren strahlende Augen nicht nur Stolz, sondern auch ein wenig Unglauben darüber verraten, dass ihre unbeschwerten Visionen auch über Dortmund hinweg ein Publikum gefunden haben.


Der Oberbürgermeister, Michael Dambacher, würdigt das Engagement des Kunstvereins und der unermüdlichen jungen
Ausstellungsmacher*innen. Die Vorsitzende des Ellwangener
Kunstvereins, Astrid Koke, lobt die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum (Juze), der Marienpflege und der Konrad-Biesalski- Schule, die dieses außergewöhnliche Projekt ermöglicht hat.

Einige der Kunstwerke haben von den Ellwanger Jugendlichen eine Art Wachstum erfahren, wie zum Beispiel die „Faszination mit Hut“, das Geflecht aus Pilzen, welche die Besucher*innen in ihren Bann zieht oder das Werk „Ohrmuschel“, den Interviews aus Telefonhörern, welche nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich erweitert wurden, sodass neue Perspektiven und Geschichten entstehen.


Die Ausstellung „Unbeschwert & Selbstbewusst“ zeigt einmal mehr, was passiert, wenn man Jugend Raum gibt – Raum, um zu träumen, zu schaffen und groß zu denken. Sie ermutigt uns alle, unbeschwert zu träumen und selbstbewusst zu handeln.


Text: Max Tröndle & Lioba Sombetzki