Unbeschwert im Süden

08.02.24

Es war ein Donnerstagmorgen im Januar, als sich der Kulturtransporter der Stadt Dortmund auf den Weg in die kleine Stadt Ellwangen im Süden der Republik machte. An Bord: Max (Technik-Spezialist), Anna (Szenografin und Künstlerin) und Lio (Fahrerin & Projektleitung), zwei Thermonskannen Tee (Darjeeling und süße Minze, keine Kamille) der Klangteppich und eine Kiste voll mit Technik. Im Radio läuft „Fühlt sich warm an„ des Dortmunder Rappers Schlakks – Ein kleiner Vorgeschmack auf das was uns erwartet?

Von der Autobahn herunter, am Kreisverkehr bei der Tankstelle geradeaus, die nächste rechts – dann sieht man es schon, das Schloss ob Ellwangen. Der Ort, an dem wir die Jugendlichen kennenlernen, die gemeinsam mit dem Kunstverein Ellwangen die Ausstellung Unbeschwert auf dem altehrwürdigen Parkettboden mit Leben füllen. Unbeschwert? Genau, das Ausstellungsprojekt mit Jugendlichen hatte seinen Beginn auf der uzwei – 11 Jugendliche im Alter von 15 – 21 trafen sich einmal die Woche und entwickelten gemeinsam eine Ausstellung, die von Februar bis Mai 2023 auf der uzwei zu sehen war. Und die, die kommt jetzt nach Ellwangen ins Schloss.

Schaut man vom Schloss herunter blickt man auf eine kleine Stadt mit 25.678 Einwohner*innen, einem Wellenbad, dem Gebrauchtwarenladen Tonis und Varta, der Batteriefabrik. Alle kennen sich und wir kennen bald alle, so fühlt es sich jedenfalls an. Die Gastfreundschaft des Kunstvereins ist nicht zu übertreffen, wir fühlen uns einfach rundum pudelwohl. Unvergesslich: Sabins Pilz-Lauch-Pizza und der Gorgonzola Aufstrich. Und so lernen wir die engagierten Mitglieder des Kunstvereins immer besser kennen und kurz darauf auch die 20 jungen Erwachsenen, die am Freitag Nachmittag im Schloss eintrudeln.

Musik – check, Getränke – check, alles aufgebaut für eine gute Präsentation der Kunstwerke – check. Zwischen knarzenden Dachböden und lustigen Spielen, gemeinsamem Essen und einer Unterstufenparty entwickelt sich das Ausstellungskonzept. Welches Kunstwerk kommt in welchen Raum? Was gehört an den Anfang eines Ausstellungsbesuches und was eher ans Ende? Wieso fühle ich mich in diesem Raum eher klein? Alles haben die Ellwanger gemeinsam diskutiert und analysiert. Wir sind beeindruckt von dem Scharfsinn und dem Durchhaltevermögen der Jugendlichen und freuen uns über den gelungenen Austausch.

Am Sonntag brummt der Motor des Transporters wieder und wir rollen zurück nach Dortmund. Wir sind gut gestärkt dank Juttas fantastischer Brötchen und ihrem Ingwertee und inspiriert von den Menschen, die wir kennen lernen durften und den nächtlichen Gesprächen. Klar ist: Im März kommen wir zurück, denn am 17.03. ist die Eröffnung von „Unbeschwert und Selbstbewusst“ und das lassen wir uns nicht entgehen. Gemeinsam mit einigen der jungen Dortmunder Künstler*innen werden wir Ellwangen noch einmal unsicher machen und uns in die Ausstellung der Ellwanger fallen lassen.

Um es mit den Worten der Jugendlichen zu sagen: Das wird relativ geil!

Juttas Ingwer-Tee mit Holunderblütensirup

Ingwer in feine Scheiben schneiden und mit dem Saft aus einer Zitrone und einem guten Schuss Holunderblütensirup in eine Karaffe gebe. Heißes Wasser drüber, bissi ziehen lassen und genießen.

Sabins Pilz-Lauch-Pizza

Pizzateig ausrollen und mit (veganer) Creme fraiche bestreichen. Pilze Lauch und eine Auswahl eingelegter (Öl, Zirone, Salz, Pfeffer, Ahornsirup) Nüsse drauf, mit (veganem) Käse bestreuen und 15 Minuten in den Ofen. Jumm.