
EM-Jahr 2024:Die Sammlung der Fußball-Cartoons
Digitales Schaufenster
EM-Jahr 2024: Die Sammlung der Fußball-Cartoons//virtuelle Cartoonausstellung
12.03.-27.07.2024, ganztägig
in der Fenstergalerie des schauraum: comic+cartoon
Das Fußballjahr 2024 mit der Europameisterschaft in Deutschland
16 Jahre nach dem „Sommermärchen“ – der WM 2006 in Deutschland (mit dem Titel für Italien) – gibt sich unser Land vom 14. Juni bis zum 14 Juli 2024 erneut die Ehre als Gastgeber eines großen internationalen Fußballturniers. In 51 Spielen wird unter 24 Teilnehmernationen ein Nationalteam ermittelt, das nach dem Finalspiel im Berliner Olympiastadion mit dem Titel des Europameisters 2024 gewürdigt wird.
Die UEFA EURO 2024 wird in den Stadien zehn deutscher Städte ausgetragen. Die meisten Begegnungen (je sechs Spiele) erfolgen im Berliner Olympiastadion, im „BVB Stadion Dortmund“ und in der „München Fußball Arena“ (offizielle Namen der Stadien während des Turniers). Dortmund, wo auch eines der beiden EM-Halbfinalspiele ausgetragen wird, stellt dabei der UEFA EURO 2024 das größte reine Fußballstadion Deutschlands zur Verfügung. Die Ruhrmetropole, die auch als deutsche Fußball-Hauptstadt bezeichnet wird, beherbergt nicht nur das Deutsche Fußballmuseum, sondern ist im Vereinsbereich auch die Heimat des erfolgsverwöhnten BVB – denn Borussia Dortmund gilt mit einer millionenfachen nationalen und internationalen Fangemeinde als einer der beliebtesten und kultigsten Fußballklubs überhaupt.
Das Fußballjahr 2024 hat auch noch einige herausragende Momente der deutschen Fußballgeschichte als schöne Erinnerungen zu bieten, denn es jähren sich gleich drei deutsche Fußball-Weltmeistertitel: 70 Jahre WM-Titel 1954 am 4. Juli 2024, 50 Jahre WM-Titel 1974 am 7. Juli 2024 und zehn Jahre WM-Titel 2014 am 13. Juli 2024.
Die virtuelle Ausstellung
Fußball ist eine äußerst ernste Angelegenheit – und verträgt sich daher überhaupt nicht mit der Sphäre des Humors. Oder? Bill Shankly, der legendäre schottische Erfolgstrainer des FC Liverpool formulierte es einmal so: „Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch viel ernster ist.“
Das berühmte Zitat beschreibt eindrucksvoll den dramatischen Ernst, der den Fußballsport ausmacht – ist aber selbst zugleich nichts anderes alswunderbarer Humor! Beide Phänomene scheinen dicht beieinander zu liegen, denn was sich ganz besonders ernst nimmt, scheint der Komik eine geradezu einladende Angriffsfläche zu bieten. Aus Anlass des besonderen Fußballjahrs 2024 gehen in der virtuellen „Sammlung der Fußball-Cartoons“ des schauraums comic+cartoon 31 Cartoon-Künstlerinnen und -Künstler aus elf
Ländern der Beziehung zwischen dem Fußball und dem Humor auf den Grund. Neben wahren Cartoon-Klassikern zum Thema der weitaus populärsten aller Sportarten, werden auch innovative Umsetzungen gezeichneter Komik gezeigt: zum Fußball-Regelwerk und vertrackten Spielsituationen, zu den vielfältigen Befindlichkeiten der Fangemeinde, zum Lokalpatriotismus und dem
Nationalstolz – von biblischen Vergleichen bis zu den Fahnen an den Autos, vom „Oscar“ für die beste Schmerz-Darstellung nach einem Foul bis hin zu dem Fan, der am liebsten alle EM-Spiele „live und gleichzeitig“ sehen will!
–
– Uhr
schauraum: comic+cartoon Schaufenster