
Solarpunk
Solarpunk//Ausstellung
Eröffnung: 23.10.25, 17 Uhr
Laufzeit: 24.10.-17.01.2026
Eine Ausstellung mit einem Funkeln aus der Zukunft
In Zeiten, in denen sich die Nachrichten zu Kriegen, Hunger und
Naturkatastrophen überschlagen, lädt die Ausstellung „Solarpunk“ dazu ein, gemeinsam die Vision einer Zukunft zu entwerfen, in der Inklusion, Klimagerechtigkeit, Diversität und Gleichberechtigung möglich und die von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und einer Überwindung von Konflikten geprägt ist.
Junge Künstler*innen zeigen Werke, die danach fragen, wie und ob eine solche Zukunft erreicht werden kann. Sie laden dazu ein, dass jede*r, der*die die Ausstellung besucht, Ideen entwickelt, was er*sie selbst zu der Erschaffung einer Welt beitragen kann, in der das Leben auch noch in hunderten von Jahren lebenswert ist. Außerdem erfahren Besucher*innen, was sich hinter dem Science Ficion-Genre „Solar Punk“ verbirgt.
Die Ausstellung macht Mut zum Optimismus und für eine gemeinsame Rebellion gegen Umweltverschmutzung, Krieg, Diskriminierung und Hoffnungslosigkeit!
Mit Kunstwerken von: Nour Attalla und Robert Manschke, Marija Balubdžić mit Solarchor – Daniel Butau, Teresa Ewers, Elisavet Kenanoglou, Mika Finn Klöpper, Mia-Lucy Rottmann, Hannah Schittkowski – Bea Davis, Sheree Domingo, Marta Górnicka mit – Smilla Ann, Anjali Bröcker, Ayla Buchholz, Katharina Frölich, Cosmo Glanc, Judith Grytzka, Lukas Huber, Agnetha Jaunich, Jan Kollenbach, Lisa Schäfer, Camila Scholtbach, Lioba Sombetzki und Johanna Sowka -, Stefan Hurtig, Lounami und Mia Killus, Judith Kranz, Gabriel Massan, Theresa Mielich, Simone Salva-Neumann, Maki Shimizu, Stift Toucheé – Helena Daniel, Till Gilsbach, Norman Grotegut, Jacqui Mundri, Therese Schuleit, Maike Weckenbrock – , Rendered Realities – Agnetha Jaunich und Hendrik Lange mit Michael Nguyen und Florencia Alonso –
Mit Workshops von: Melissa Arcak, Christopher Bonk, Sofia Brandes, Laura Gronwald, Rafael Hengelbrock, Anna Hilfrich Lisanne Immke, Christine Köck, David Mergelmeyer, Lisa Panitz, Salma Parra Scholz, Franziska Schneeberger, SOFF – Diana Helena Sophie Ramirez, Katja Striedelmeyer, Sarah Wegmann
Kuration: Isabel Stahl
Co-Kuration: Princela Biyaa, Sophia Gloe, Cate Lartey und der uzweirat
Szenografie: Laser Kreis und Theresa Mielich
Sound: Marija Balubdžić
Grafik: Meltem Kalayci
Projektleitung: Lioba Sombetzki
Aufbauteam: Annika Hester und Lennart Kurth
Leitung uzwei: Judith Brinkmann und Mirjam Gaffran
Workshops und Programm: Anne Fotheringham
Technik und Programm: Max Tröndle
Studentische Hilfskraft: Marlene Köppen
FSJ und Praktikum: Henri Kilian Kimm und Lara-Amira Napoli
Social Media und Online Marketing: Miu-Wah Lok
Fachtechnischer Dienst: Jan Bamberg, Uwe Gorski, Pierre-Maurice Kardell, Timo Kruck, Alexander Neitzel, Tim Podschal
In Kooperation mit dem schauraum: comic + cartoon

Werksliste und Künstler*innenportraits
Werksliste und Künstler*innenportraits Das sind die Künstler*innen und ihre Werke von Solarpunk!
Mehr lesen>–
uzwei-Ausstellungsfläche
Rahmenprogramm zu Solarpunk
Solarpunk Chor
Credit auf Anfrage
Baut mit uns einen Solarpunk-Chor auf und entdeckt eure Stimme für zukünftige Utopien für die Ausstellung „Solarpunk“
Mehr lesen>POST CORPUS SHAPESHIFTER
©Höfer
In der performativen Installation „Post Corpus Shapeshifter“ geht es um die Frage nach der Zukunft des Körperlichen in einer digitalen Welt.
Mehr lesen>PlakaTopia
Bei “PlakaTopia” wird eine kollektive Erzählung mithilfe von Protestplakaten entworfen, die sich an der Vision des Solarpunk orientiert.
Mehr lesen>Soma Comic-Lesung
Mit fein gearbeiteten, detailreichen Bleistiftzeichnungen erschafft Judith Kranz eine geheimnisvolle, postapokalyptischen Welt.
Mehr lesen>