Click! – Rückblick auf das Game Event auf der uzwei

18.06.25

Ein gemeinsames Abenteuer im Dortmunder U

Der 24.05.2025 war auf der uzwei und im Dortmunder U ein ganz besonderer Samstag: Als Team der uzwei haben wir an einem Samstag Ende Mai erstmalig das „Click!“ Game Event veranstaltet und konnten uns über eine Menge neugieriger und begeisterter Besucher*innen freuen. Schrill, teilweise extrem kompetitiv, aber auch sehr ausgelassen und offen – genau so, wie wir es uns wünschen, wenn wir gemeinsam Spiele erleben und neue Ideen entdecken.

Organisation mit Herzblut

Angefangen von der Dekoration bis hin zum Programm wollten wir, dass schon beim Betreten des Dortmunder U auffällt, wie viel Mühe und Herzblut in die Organisation geflossen ist. Unsere Aufsichtskräfte, unsere Click!-Kuratorin Viviane Lennert (Viv) und unser Leitungsteam aus Mirjam Gaffran und Judith Brinkmann, standen nahezu den ganzen Tag über als Ansprechpartnerinnen bereit. Sie sorgten dafür, dass alles reibungslos lief, achteten auf den Jugendschutz, auf den respektvollen Umgang miteinander und natürlich auch darauf, dass die Technik heil blieb.

Instagram-Highlights: Spiele, Interviews und zwei tierische Überraschungsgäste

Hinter den Kulissen tourten Miu-Wah Lok und ihre freie Mitarbeiterin Melina Kidess als dynamisches Zweierteam mit Kamera, Mikrofon und jeder Menge Humor durch die Veranstaltung. Gemeinsam besuchten sie jede Station, interviewten Entwickler*innen und fingen die besten und witzigsten Momente des Tages ein. Wer die Instagram-Stories mitverfolgt hatte, kann sich mit Sicherheit an die tierischen Showstopper erinnern: Bei einer kleinen Verschnaufpause eroberten zwei Mini-Entchen die Herzen unserer Followerschaft – ein Moment, der für jede Menge Likes und Shares sorgte und das Herz unseres Social-Media-Teams richtig aufgegangen ist. 

Action im Kino im U

Im Kino des Dortmunder U ging es richtig ab. Unsere Laura, die sonst unter anderem Workshops wie den „TextiLogieLab“ mitbetreut und eine heimliche Gamer-Queen ist, hielt hier als Aufsichtskraft stets ein wachsames Auge auf die Spielstationen: Erst stand Mario Kart auf dem Plan, später gab es kooperative Abenteuer mit „Lovers in a Dangerous Spacetime“ und „Gang Beasts“. Zum Abschluss stand dann ein mitreißender Mario-Kart-Wettbewerb mit anschließender Preisverleihung durch Viv. Besonders schön war zu sehen, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam Spaß hatten und sich gegenseitig anfeuerten. Noch schöner war es, dass niemand leer ausging: Teilnehmende, die es nicht so weit geschafft hatten, konnten sich an Trostpreisen wie zum Beispiel Fidget Beans, Wurfscheiben oder dem kleinsten Uno der Welt erfreuen.

Indie-Spiele und kreative Klänge in der Gaming Lounge

In der Gaming Lounge gab es ab 14 Uhr eine große Auswahl an Indie-Spielen, die von unseren Gaming-Nerds Luis und Simon (Workshopleiter des „GameLab“ und des „GameLabPro“) betreut wurden. Ob „A Juggler’s Tale“, „ABRISS“, „Doki Doki AI“, „Octodad“ oder „Oddada“ – für jede*n war etwas dabei. Besonders der interaktive Musikbaukasten von „Oddada“ begeisterte viele (insbesondere Luis) und sorgte für spontane Jam-Sessions und neuartige Rhythmen.

Schalten, Fahren und Prototypen

Auch die aktuelle Ausstellung „Urban Trash Transformation“ blieb vom Gaming-Wahn nicht verschont. Dort warteten weitere Highlights, die extra für „Click!“ aufgebaut wurden: das kooperative Riesengame „Marble Maze“ mit insgesamt neun Monitoren und jeder Menge verschiedener Schaltmechaniken und FPV-Racing in der Parcours-Bahn „Mullcity“ der Ausstellung.

Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreichen Student*innen-Projekte, die in unserer Lounge präsentiert wurden. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Kreativität und Engagement in den Prototypen vom Cologne Game Lab steckt.

Mixed Reality und Brettspiele

Im Studio der uzwei konnten die Besucher*innen nicht nur kostenfreie Snacks und Drinks genießen, sondern auch in die Mixed-Reality-Welt von „Laser Dance“ eintauchen. Wer lieber mit anderen spielen wollte, konnte sich in das interaktive Game „Badagolf“ einklinken, das auf einer riesigen Wand mit Kunstwerken von Hülya Özkan projiziert wurde. Bei der Station von Cyril Buchart (Workshopleiter des Musikproduktionsworkshops „Electronic Adventure“) konnten Visuals und Musik mit einem Playstation-Controller gesteuert werden, was für eine abgefahrene Soundkulisse sorgte.

Ab 16 Uhr gab es zusätzlich noch was Analoges zum Spielen: in unserer monatlichen Brettspielrunde „Meeple Night“ wurde „Duck & Cover“ als Spiel des Monats auserkoren, das Besuchende neben vielen anderen Games zocken konnten. (Pssst: Dort bekam man auch die niedlichen Mini-Entchen, aus unseren Instagram-Stories.)

Nur noch ein Click entfernt

Am Ende des Tages waren wir als Team der uzwei glücklich und stolz: „Click!“ war ein wundervolles Erlebnis für uns und sicherlich auch für alle Besucher*innen, was wir aus der ausgelassenen Stimmung heraus lesen konnten. Vielen Dank an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon auf den nächsten Click


Text von uzwei/Miu-Wah Lok