Ausflug zum Art and Tech
Mit strahlender Sonne und blauem Himmel fährt unsere Regionalbahn in Rheine ein. Heute ist Ausflugstag auf der uzwei! Keiner von uns war schonmal in Rheine, bis heute. Wir sind hier um uns den MakerSpace und dritten Ort „ArtandTech.space“ anzugucken und uns mit ihnen auszutauschen.
Nach einem kurzen Weg durch die mit Graffiti besprühte Bahnhofshalle, an der Straße entlang erreichen wir unsere Ziel. Von außen noch etwas unscheinbar laufen wir in den Hof des ArtandTech Spaces und werden direkt von einem großen, bunten Frida Carlo Bild an der Wellblechwand begrüßt. Sie macht den Hof, der von alten Lagerhallen umgeben ist, direkt ein bisschen lebendiger und es ist klar: Hier ist ein Ort um Kunst und Kreativität freien lauf zu lassen.
Wir gehen über die Laderampe in einer der Hallen in denen schon das Team vom ArtandTech auf uns wartet. Der Raum ist groß aber gefüllt mit verschiedenen Sofas, bunten Teppichen und Kunst an der Wand. Wir werden herzlich begrüßt und setzen uns an den großen Tisch, auf dem schon ein Haufen Kuchen auf uns warten. Uns fällt direkt die große Küche auf. Berthold (er kümmert sich um die Werkstatt und ist ein waschechter „Maker“) erzählt uns von den Kochabenden, Tofu-Gruppen und Essensgemeinschaften die sich hier ganz eigenständig treffen. Hier im ArtandTech ist jeder fast rund um die Uhr willkommen. Viele Mitglieder haben einen Schlüssel und können somit ganz selbständig kommen und gehen wie sie wollen. Hier geht es viel um Gemeinschaft, alle Menschen können hier zusammen kommen und die Räumlichkeiten für ihre Projekte nutzen. Daniela (die das ArtandTech leitet) erzählt uns von der Vielfalt an Dingen die hier passieren. Von Theater Gruppen über Lerntreffen bis zu Cosplay Abende ist wirklich alles dabei.


Dann bekommen wir eine Tour durch die Räumlichkeiten. Zuerst zeigt uns Sabine, Leitung der Jugendkunstschule, ihre Räumlichkeiten. Wir laufen in die Kunstwerkstatt und bestaunen die mit bunten Farbspritzern beklecksten Wände, die in einem der Workshops entstanden sind und den Raum richtig nach Kreativität schreien lassen. Dann zeigt Berthold uns seinen ganzen Stolz, die Werkstatt. Eine große Halle mit allem was man so braucht um verrückte Ideen und Projekte umzusetzen.
Im Lager lassen sich alle mögliche Utensilien wie Pestogläser, Wackelaugen, kleine Räder, Holzgabeln und viele weitere kleine Gadgets finden. In alten Apotheken Schränken und gebauten Kisten findet sich hier auch jede Menge Werkzeug. Wenn man sich damit nicht auskennen sollte sind einige Leute und vor allem Berthold da, die da helfen und zur Hand greifen. Perfekt um jede Idee umzusetzen.
Zurück am Tisch mit den letzten Stücken Kuchen tauschen wir noch Ideen aus wie die „Wackeltierchen“ oder leuchtende Brillen und verabreden uns für die Makerfair. Vielleicht sehen wir das Team der ArtandTech Spaces ja aber auch schon bald hier auf der uzwei, wenn sie unserer Einladung folgen und uns besuchen kommen. Mit neuen Ideen im Kopf und Kuchen im Bauch machen wir uns zurück auf den Weg Richtung Dortmund und freuen uns über unseren gelungenen Ausflug.
Charlotte Bonmann, Dortmund 22. Mai 2025

