- uzwei-Logo schwarz (pdf)
- uzwei-Logo weiß (pdf)
- uzwei-Logo bluu (pdf)
- uzwei-Logo gruun (pdf)
- Colorful Summer 2022: uzwei-Sommerferienprogramm

Brettspielabend mit Turnier von & mit dem UZWEI-Team
Auf der UZWEI werden an jedem vierten Samstag im Monat Brettspiele beim UZWEI-Brettspielabend entdeckt, rausgekramt und gespielt. Hier stehen künstlerisch gestaltete, strategisch durchdachte und haptisch wahrnehmbare Brettspiele im Fokus, die vor allem in der Brettspiele-Community im Trend sind und gehyped werden.
Denn das UZWEI-Team besteht selber aus echten Spiele-Nerds und -Vernatiker:innen. Ganz vorne mit dabei ist Mirjam Gaffran, Leiterin der UZWEI im Dortmunder U. Zu diesem besonderen Anlass fährt sie jeden Monat ihr vollgepacktes Lastenrad, mit allen möglichen Brettspielen aus jedem erdenklichen Genre, hoch auf die UZWEI. Das Spiel des Monats wählt das UZWEI-Team gemeinsam aus. Dieses steht dann im jeweiligen Monat im Mittelpunkt des Abends und wird anschließend unter allen Spieler:innen verlost.
Gäste dürfen gerne Spiele aus ihrer eigenen Sammlung mitbringen, Snacks und Getränke sind gegen eine kleine Spende vor Ort. Eine gemeinsame Pizza-Bestellung wird nach Bedarf um 20 Uhr aufgegeben (Selbstbezahler), damit auch jeder Spieler genügend Energie zum Zocken hat! Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung an uzwei@stadtdo.de wird bevorzugt.
Dieses Event wird unterstützt durch den Verein SpieleUnion Dortmund e.V.
Der Verein setzt sich für den Aufbau und die Durchführung einer lokalen multikulturellen Bürgergesellschaft, in sozialer, kultureller und vor allem spielender Hinsicht ein. Zweck des Vereins ist es Menschen an Gesellschaftsspiele heranzuführen, sowie das allgemeine Brett-, Karten- und Würfelspiel zu erhalten, zu verbreiten und als Kulturgut zu fördern.
Über eine Veröffentlichung freuen wir uns sehr.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Ihr UZWEI-Team
Ab in den Feierabend!
Traffik-Midissage auf der UZWEI im Dortmunder U
Die interaktive Familienausstellung „Traffik“ auf der UZWEI im Dortmunder U neigt sich dem Ende zu – aber davor wird die Midissage am Donnerstag, den 19.05. gefeiert.
Seit 8 Wochen (04.03.2022) läuft die Familienausstellung Traffik, die immer wieder durch neue Modelle und Konstrukte von großen sowie kleinen Besucher:innen erweitert wurde. Um 17 Uhr startet es am 19. dann mit dem Motto „Rumfahren, Rum trinken“ in den Feierabend: mit der Filmpremiere des Traffik-Films, der während eines Workshops unter Regie der Filmemacherin Ulrike Korbach entstanden ist, Verlosungen der Ausstellungsobjekte und einer persönlichen Führung des Künstlerinnen-Kollektivs „Frau Herrmann“, wo Hintergründe zur Ausstellung verraten werden. Die Veranstaltung geht bis 20 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei.
Das Dortmunder Künstlerinnen-Kollektiv „Frau Herrmann“ besteht aus Sabine Held, Silvia Liebig und Claudia Terlunen. Sie sind zu sehen auf dem Foto von Miu-Wah Lok//hyra.chi in einem Modell der Traffik-Ausstellung.
Über eine Veröffentlichung freuen wir uns sehr.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Ihr UZWEI-Team

Die UZWEI stellt das neue Programm vor
Workshops, Events und Projekte an der Schnittstelle zwischen analogen und digitalen Medien
Das neue UZWEI-Programm ist da und startet mit vielen kostenlosen Workshops, Events und Projekte für Kinder und Jugendliche! Leiterin der UZWEI Mirjam Gaffran sowie das UZWEI-Team setzt den Fokus verstärkt auf den Schnittstellen zwischen analogen und digitalen Medien. Damit öffnet sich ein Forschungsraum für alle Interessierten Maher:innen der Zukunft.
Neue und erweiterte Workshops im Bereich digitales Design sind beim Programm nach den erfolgreichen Osterferienprogrammen in 2022 entstanden: darunter die UZWEI-Grafikdesign-Werkstatt und der analoge Fotoworkshop Blitzlicht. Der Digital-Crafting Workshop Deep Space 2K14 von Marc Kemper & Alex Podolskij des Lotus Creative Studios wurde nach einer kurzen Pause nun wieder als offenes Angebot aufgenommen, das sich vermehrt dem digitalen Modellieren im dreidimensionalen Raum widmet. Für alle Tüftler:innen und Bastler:innen gibt es den Workshop Making The Robot oder auch der Open Space, der als offene Medienwerkstatt der UZWEI kreiiert wurde und wo jede:r sich an 3D-Druckern, Videokameras und VR-Brillen ausprobieren möchte, um individuelle Zukunfts-Projekte voranzubringen.
Ein besonderer Teil des aktuellen Programms ist das interaktive Ausstellungsprojekt Unbeschwert, dessen Kick-Off in den Osterferien startete und nun bei wöchentlichen Workshops fortgesetzt wird. Die Ergebnisse werden anschließend in einer Ausstellung auf der UZWEI im Dortmunder U (voraussichtlich am 03.02. des nächsten Jahres) gezeigt und präsentiert.
Der aktuelle Programmflyer wurde erstellt von Miu-Wah Lok//hyra.chi.
Über eine Veröffentlichung freuen wir uns sehr.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Ihr UZWEI-Team
UZWEI-Programm 2022
In der offenen Ausstellung im Glaskasten der UZWEI Dinge zum Laufen Bringen werden die Werke des gleichnamigen Medienprojekts präsentiert. Diese läuft ab dem 07.04.2022 bis zum 02.06.2022 mit freien Eintritt. Das Medienprojekt ist eine Kombination aus Fortbildung, Praxis und Präsentation mit Grundschüler:innen, Lehrkräften und Künstler:innen aus verschiedenen Bereichen.
Drei Dortmunder Grundschulen – die Nordmarktschule, die Uhlandschule und die Oesterholzgrundschule – haben beim diesjährigen Medienprojekt „Dinge zum Laufen bringen“ mitgewirkt. Lehrkräfte der Bildungseinrichtungen erhielten spezielle Fortbildungstage, sodass Praxiswochen mit Schüler:innen folgen konnten. Darin tauschten sich die jungen Teilnehmer:innen über analoge wie auch digitale Techniken aus und konnten kreative Experimente durchführen. Ob Tagtool Animation, Programmieren von Mini-Robotern (Sphero-Bolts), Stop-Motion und/oder Hörspiel. Die Ausstellung ist das Ergebnis der vielfältigen Ideen, die beim Medienprojekt aufkamen, eine diverse Werkschau an experimentierfreudigen Arbeiten.
Künstlerische Leitung: Sofia Brandes, Lisa Fischer, Feline Krey und Christoph Metzger
Projektleitung: Hannes Woidich
Bei diesem Projekt kooperiert die UZWEI im Dortmunder U mit dem Kompetenzteam und dem Medienzentrum der Stadt Dortmund, dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Dortmund (ZfsL) und Dortmunder Grundschulen.
Über eine Veröffentlichung freuen wir uns sehr.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Ihr UZWEI-Team
UZWEI-Ausstellungseröffnung: Dinge zum Laufen bringen 2022

Ganz nach dem Motto „come and create“ hat die UZWEI im Dortmunder U den Open Space „Ukreate“ als offenes Angebot für geflüchtete Familien aus der Ukraine kurzfristig initiiert. Vom 22.03. bis 08.04.2022, ab 12 bis 16 Uhr (immer dienstags bis freitags) stehen den Begleitpersonen/dem Elternteil und den Kindern in der Lounge der UZWEI betreute Mal- und Bastelstationen, Brettspiele und Lego-Spielteppiche bereit. Zusätzlich kann mit einer:m Dolmetscher:in die aktuelle Ausstellung TRAFFIK in Ruhe erkundet, fantastische Fahrzeuge gebaut und Trickfilme gedreht werden. PCs und MacBooks stehen dabei ebenfalls zur freien Nutzung bereit.
Darüber hinaus sind auch ausgewählte Programme aus den regelmäßigen Workshopformaten der UZWEI für ukrainische Flüchtlingskinder geöffnet. Darunter der Medienworkshop „Aus der Trickkiste“ für Kinder ab 10 Jahren. Darin wird jeden Freitag mit unterschiedlichsten Medien experimentiert, bspw. an kleinen Stop-Motion-Filmen und/oder Hörspielen gearbeitet.
Über eine Veröffentlichung freuen wir uns sehr.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Ihr UZWEI-Team
***Ukrainian Version:
З ідеєю „приходь і твори/come and create„ UZWEI в Dortmunder U
започаткував нещодавно відкритий простір для біженців з України. З 22.03. до 08.04., з 12.00 до 16:00 (щовівторка та щоп´ятниці), діти, їхні батьки або особи, які їх супровіджують, знайдуть у холі UZWEI все для малювання, творчих занять, ігри та конструктор Lego. Додатково є можливість з перекладачем/перекладачкою ознайомитися з виставкою TRAFIK, побудувати фантастичні транспортні засоби та зняти мультфільм. Комп´ютерами та MacBooks можна також користуватися.
Також переселенці з України можуть відвідувати деякі заходи із програми UZWEI. Наприклад, медійний майстер-клас „Aus der Trickkiste“ для дітей від 10 років. У межах заходу щоп´ятниці діти можуть експериментувати та попрацювати з різноманітними медіа, короткими stop-motion-фільмами чи аудіоіграми.
Ми дуже раді публікації.
Велике спасибі та найкращі побажання
Ваша команда UZWEI
***ENGLISH VERSION:
True to the motto ‚come and create‘, the UZWEI in Dortmunder U initiated the open space ‚Ukreate‘ at short notice as an offer for refugee families from the Ukraine. From the 22th of march to the 8th of april 2022, from 12 to 4 p.m. (always from Tuesdays to Fridays), accompanied painting and handicraft stations, board games and Lego are available in the UZWEI-lounge. In addition, the current TRAFFIK exhibition can be explored in peace with an Ukrainian interpreter, fantastic vehicles can be built and cartoons can be animated. PCs and MacBooks are also available for free use.
In addition, selected programs from the regular UZWEI-workshop formats are open to Ukrainian refugee children. These include the media workshop ‚Aus der Trickkiste‘ for children aged 10 and over. Every Friday participants experiment with a wide variety of media while they work on small stop-motion films and/or radio plays.
We are very happy about a publication.
Many thanks and best regards
Your UZWEI team

Unbeschwert
Kulissenbau
Oops, ich bin im Film
TRAFFIK Sounddesign
Gamedesign Point ’n‘ Click Adventures
Finde dein Design! Experimentelles Design
Smarte Murmelbahn
Tempo? Tempo! // Osterakademie’22
Pokémon-Tag
Über eine Veröffentlichung freuen wir uns sehr.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Ihr UZWEI-Team
Einmal im Monat findet der Familiensonntag im gesamten Dortmunder U statt. Auch die UZWEI auf der zweiten Etage des Dortmunder Us ist jeden Monat mit wechselnden Programmpunkten dabei. Die UZWEI präsentiert im Folgenden das Familiensonntags-Programm am 06. März 2022:
Digitales Wimmelbild (siehe Fotos)
UZWEI-Studio, ab 12 – 17 Uhr
Wir lassen eure Zeichnungen vorm und durch das Dortmunder U wuseln. Am Computer entsteht eine riesige, digitale Collage im dreidimensionalen Raum! Geleitet wird das ganze von unserem Medienmagier Rafael Hengelbrock.
Transformers
UZWEI-Ausstellungsfläche, ab 12 – 17 Uhr
Wärst du lieber ein Sportwagen, eine Rakete oder ein riesengroßes Fliewatüüt? Hier könnt ihr zum Traffik-Fashion-Designer werden: Entwerft Fahrzeug-Kostüme und verwandelt euch in euren, auf euch angepassten, ultimativen Super-Transformer! Tatkräftige unterstützung gibt es von Sabine Held und Claudia Terlunen vom Künstlerinnenkollektiv „Frau Herrman“.
Frühlingsdeko
UZWEI-Medienraum, ab 12 – 17 Uhr
Die Zeit der ewigen Dunkelheit ist vorbei: Endlich steht der Frühling vor der Tür! Kommt vorbei! Hier wird gestempelt, geschnitten und geklebt was das Zeug hält, um mit frischer Deko das Frühjahr zu begrüßen. Wir, das UZWEI-Familiensonntagsteam, stehen euch dabei zur Seite!
Reise durchs U // Familienführung
Treffpunkt am Empfang, um 12.30 Uhr, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr
Warum leuchtet ein großes U auf dem Dach? Welche Schätze lassen sich im Inneren des Gebäudes entdecken und welche Geheimnisse können noch gelüftet werden? Geht auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Dortmunder U und erlebt, was hier heute alles gemacht wird.
Über eine Veröffentlichung freuen wir uns sehr.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Ihr UZWEI-Team
Im Ausstellungsprojekt „Traffik“ nehmen Ideen und Fantasien Fahrt in neue Welten auf. Verschiedenen Stationen laden zum Mitmachen ein: Eigene, fantastische Welten können gestaltet, kreative Fahrzeuge und außergewöhnliche Konstruktionen gebaut, nach Herzenslust bespielt sowie neue Wege ausprobiert werden. Die Familien- und Mitmach-Ausstellung „Traffik“ verwandelt die UZWEI im Dortmunder U in eine Tour in unbekannte Gefilde! Das Ausstellungskonzept haben die Dortmunder Künstlerinnen Sabine Held, Silvia Liebig und Claudia Terlunen (Künstlerinnenkollektiv Frau Herrmann) erstellt und umgesetzt.
TRAFFIK//Ausstellung
04.03.-05.06.22
kostenlos
Über eine Veröffentlichung freuen wir uns sehr.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Ihr UZWEI-Team
Traffik 22
aufderuzwei.de/pappkameraden22/
Am 16. Februar eröffnete die UZWEI zusammen mit den Künstler:innen (Schüler:innen der Funke-Grundschule in Dortmund Dorstfeld) die Ausstellung „Pappkameraden im Visier der 5 Sinne“.
Die Ausstellung gehört zu einer Projektreihe, bei der es um die künstlerische Erkundung figurativer Ausdrucksmöglichkeiten unter Einbeziehung der 5 Sinne geht. Acht- bis zehnjährige Kinder der Funke-Grundschule in Dortmund Dorstfeld haben sich auf eine kurze künstlerische Entdeckungsreise begeben. Mit verschiedenen Techniken und Materialien haben sie Köpfe, Masken und fantastische Figuren entwickelt.
Die Ergebnisse der figürlichen Arbeiten werden in der Ausstellung im Glaskasten bis zum 20.03.2022 vorgestellt. Das Projekt konzeptioniert und geleitet haben Sabine Mattstedt und Claudia Terlunen. Das Projekt „Pappkameraden …“ wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht STARK – Bündnisse für Bildung“ gemeinsam vom Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V., der Funke-Grundschule Dortmund Dorstfeld, dem BBK Bundesverband und der UZWEI durchgeführt.
Über eine Veröffentlichung freuen wir uns sehr.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Ihr UZWEI-Team
Pappkameraden 22 Eröffnung
Pappkameraden 22 Ausstellung
DrehMOMENTE-Fotospecial auf der UZWEI
DrehMOMENTE-Pressematerialien
Alle Wettbewerbseingänge des diesjährigen DrehMOMENTE-Fotospecial „SpiegelMOMENTE“ wurden mit dem Gewinnerfoto am Dienstag, den 30. November 2021 im Glaskasten auf der UZWEI im Dortmunder U ausgestellt.
Seit fünf Jahren ermuntert das Projekt „DrehMOMENTE“ der Filmothek der Jugend NRW Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit mobiler Technik kreativ zu werden. Bis zum 02. November 2021 hatten Interessierte und Kreative die Gelegenheit, ihr eigenes Foto zum Thema Spiegelung/Reflexion einzureichen. Die Gewinner:innen wurden per Online-Voting gewählt und am 15. November 2021 bekannt gegeben. Alle Besucher:innen der UZWEI konnten bis zum 30. Januar 2022, 18 Uhr per QR-Code entscheiden, welches Foto den UZWEI-Publikumspreis gewinnen soll.
Die Gewinnerin des Publikumspreises wurde am 31. Januar 2022 bekannt gegeben. Lisa Marie Hagen hat mit ihrem Foto „Star Mirror“ die Blicke und Herzen der UZWEI-Besucher:innen gepackt und begeistert. Die Preisübergabe fand am 06. Februar 2022 beim monatlichen Familiensonntag statt.
Über eine Veröffentlichung freuen wir uns sehr.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Ihr UZWEI-Team
Emerging Artists IV – Biennale für zeitgenössische Kunst
Emerging Artists ist seit 2015 DIE Biennale für Dortmunder Künstler:innen und Kreative. Alle zwei Jahre präsentiert Emerging Artists junge Dortmunder Künstler:innen, die mittels eines Open Calls von einer Fachjury ausgewählt wurden. Dabei verknüpft das Ausstellungsprojekt Theorie und Praxis: Ein jeweils neu gebildetes Team aus Studierenden und Absolvent:innen der hiesigen Hochschulen konzipiert gemeinsam das grafische Erscheinungsbild, die Szenografie, die Fotografien sowie das Vermittlungsprogramm zu dieser Gruppenausstellung. Abschließend entsteht ein Katalog. Als experimentelle Plattform für junge Talente bietet Emerging Artists darüber hinaus allen Kulturschaffenden Möglichkeiten, sich in kulturellen Arbeitsfeldern zu orientieren. Das vielfältige und öffentliche Rahmenprogramm widmet sich dabei den Fragestellungen und Herausforderungen künstlerischer und kreativer Tätigkeitsbereiche.
Emerging Artists zeigt vom 27.11.2021 bis zum 13.02.2022 auf der Ausstellungsfläche der UZWEI im Dortmunder U medienübergreifende Werke: von Malereien, zu Fotografien bis hin zu Videoanimationen.
Mit dabei sind folgende Künstler:innen:
Lisa Grätsch
Constantin Grolig
Philipp Hermeling
Alesha Klein
David Mellin
Steven Natusch
Sophia Weber
Szenografie: Lara König und Insa Meyer
Kunstvermittlung: Frappanz – Kollektiv kultureller Freiheiten e. V.
Weitere Infos unter emerging-artists.com
Emerging Artists ist eine Kooperation mit dem Dortmunder Kunstverein und der UZWEI im Dortmunder U.
Über eine Veröffentlichung freuen wir uns sehr.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Ihr UZWEI-Team